Schneemeier Tierarzt | Eine weitere WordPress-Website
15250
home,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-15250,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-17.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.5,vc_responsive

Leistungen

Unser fre­undlich­es und kom­pe­tentes Team bietet Ihnen und Ihrem Tier eine medi­zinis­che Run­dumver­sorgung, egal ob Beratung, Imp­fung, Vor­sorge, Diag­nos­tik, Ther­a­pie und Nach­sorge internistis­ch­er Erkrankun­gen, geplante chirur­gis­che Ein­griffe oder Not­op­er­a­tio­nen. Die Vergü­tung unser­er tierärztlichen Leis­tun­gen wird nach der geset­zlich verbindlichen GOT (Gebührenord­nung für Tierärzte) berech­net.

Beratung und Vorsorge 

Ob Hund, Katze oder Kan­inchen, Imp­fun­gen sind ein wichtiger Bestandteil, um die Gesund­heit Ihres Haustieres zu erhal­ten. Wir berat­en Sie gerne, welche Imp­fun­gen wann und wie oft sin­nvoll sind. Unsere Empfehlun­gen richt­en sich hier­bei nach der ständi­gen Impfkomis­sion- STIKO Vet- des Friedrich Löf­fler Insti­tuts. Eine gründliche all­ge­meine Unter­suchung Ihres Tieres mit Kon­trolle von Ohren, Zäh­nen, Fell und Krallen vor jed­er Imp­fung ist für uns eine Selb­stver­ständlichkeit. Ger­ade bei älteren Patien­ten kann auch eine Blu­tun­ter­suchung sin­nvoll sein, um ver­schiedene alters­be­d­ingte Erkrankun­gen frühzeit­ig zu erkennen.Wir berat­en Sie auch gerne zum The­ma Par­a­siten­be­fall und Pro­phy­laxe, ob zu Hause oder vor ein­er Urlaub­sreise. Bei Aus­land­saufen­thal­ten ist die Ausstel­lung eines EU- Heimtier­ausweis­es und die Implan­ta­tion eines Mikrochips erforder­lich, die wir, falls schon vorhan­den, vor Ihrer Reise auch auf Voll­ständigkeit prüfen.

Diagnostik 

Zur Diag­nose, beglei­t­en­den Ther­a­pie oder Ver­lauf­skon­trolle ver­schieden­er Erkrankun­gen sind häu­fig bildgebende Ver­fahren mit unserem Rönt­gen- oder Ultra­schall­gerät notwendig. Mit unser­er neuen dig­i­tal­en Rönt­ge­nan­lage sind wir auf dem neuesten Stand der Tech­nik. Das hat nicht nur den Vorteil der verbesserten Diag­nos­tik, wir kön­nen auch die Unter­suchungszeit für Sie und ihr Tier so kurz wie möglich hal­ten und oft auch den Ein­satz von Narkosemit­teln stark reduzieren.

Wichtige diag­nos­tis­che Infor­ma­tio­nen liefern auch Blut-, Urin- und Kotun­ter­suchun­gen, sowie his­tol­o­gis­che und zytol­o­gis­che Unter­suchun­gen von Gewe­beproben oder Punk­tat­en,  die wir in Zusam­me­nar­beit mit Fremd­la­boren und Patholo­gen erstellen. Ohren oder Nasen­höhlen kön­nen wir bei Bedarf, wie z.B. bei Ver­dacht auf Fremd­kör­p­er, auch endoskopisch unter­suchen.

Chirurgie 

Geplante Oper­a­tio­nen und chirur­gis­che Note­in­griffe führen wir in unserem OP durch. Wir bieten ein bre­ites chirur­gis­ches Reper­toire an, von Weichteile­in­grif­f­en über Gelenk-chirur­gis­che Oper­a­tio­nen, wie z.B. bei Kreuzban­drup­tur, Patel­lalux­a­tion oder Hüftkopflux­a­tion, bis hin zur Ver­sorgung ver­schieden­er Knochen­brüche. Neben Lokalanäs­the­sie, Sedierung oder Injek­tion­snarkose arbeit­en wir mit der Inhala­tion­snarkose, ein­er beson­ders sicheren und scho­nen­den Anäs­the­sie, die bei uns bei allen größeren Ein­grif­f­en Stan­dard ist. Zusät­zlich kön­nen wir unsere chirur­gis­chen Patien­ten mit­tels EKG und Pul­soxyme­trie (Mes­sung des Sauer­stof­fge­halts im Blut) überwachen.  Selb­stver­ständlich führen wir auch unge­plante Not­op­er­a­tio­nen, wie z.B. bei Magen­drehung, akuten Ver­let­zun­gen oder Kaiser­schnitte, durch.

Heimtiere 

Auch Klein­säuger sind in unser­er Prax­is her­zlich willkom­men. Egal ob Kan­inchen, Meer­schweinchen, Frettchen, Ham­ster oder Rat­te — von Imp­fun­gen über klin­is­che Unter­suchen, Rönt­gen, Blu­tun­ter­suchun­gen bis hin zu Oper­a­tio­nen, kön­nen wir Ihnen eine Run­dumver­sorgung anbi­eten. Für Oper­a­tio­nen und Zahn­be­hand­lun­gen arbeit­en wir mit risikoar­men Narkose-Meth­o­d­en wie Inhala­tion oder wieder aufheb­bar­er „Triple Narkose“.

Zähne 

Fällt bei der Vor­sorge­un­ter­suchung ein Zah­n­prob­lem auf, riecht Ihr Tier stark aus dem Maul oder gibt es Prob­leme beim Kauen und Fressen, kommt man meist nicht um eine zah­n­medi­zinis­che Behand­lung herum. Ob all­ge­meine Gebiss­sanierung mit Zahn­steinent­fer­nung oder die Behand­lung akuter Prob­leme im Maulbere­ich, wir küm­mern uns um die Zah­nge­sund­heit Ihres Haustieres.

Futter 

Für viele Erkrankun­gen ist eine spezielle Diät als alleinige oder unter­stützende Behand­lung notwendig. Auch Allergik­er brauchen eine spezielle Fut­ter­an­pas­sung. Wir haben die entsprechen­den Spezial­fut­ter vor­rätig und berat­en Sie gerne welch­es Fut­ter für Ihr Tier geeignet ist.

Notdienst 

Tierärztlich­er Not­di­enst Neuburg-Rain

 

Die Ver­sorgung Ihres Tieres ist in drin­gen­den Not­fällen außer­halb der nor­malen Öff­nungszeit­en, an den Woch­enen­den und an Feierta­gen über den tierärztlichen Not­di­enst Neuburg – Rain sichergestellt.

 

Fol­gende Tier­arzt­prax­en sind aktuell an dem Not­di­enst beteiligt:

 

Dr. Schneemeier, Neuburg: 08431/8410

Dr. U. Barz, Burgheim: 08432/227

Dr. H. Huber, Königsmoos: 08433/929648

TA A. Thomas Rojas, Neuburg: 08431/7440

B. Son­nen­schein, Neuburg: 0157/30692861

TA T. Thomas, Rain am Lech: 0175/5332027

 

Die dien­sthabende Not­di­en­st­prax­is wird über die Ansage auf unserem Anruf­beant­worter bekan­nt gegeben.

 

Bitte beacht­en Sie, dass grund­sät­zlich im Not­di­enst eine Gebühr von 59,50 Euro und ein erhöhter Gebühren­satz berech­net wer­den muss.

Öffnungszeiten

Klein­tier­sprech­stunde

Ter­mine nur nach Vere­in­barung

Tele­fon 08431/8410

Mon­tag 8.00 — 13.00 | 15.00 — 18.00 Uhr

Dien­stag 8.00 — 13.00 | 15.00 — 18.00 Uhr

Mittwoch 8.00 — 13.00 | 16.00 — 17.00 Uhr

Don­ner­stag 8.00 — 13.00 | 15.00 — 18.00 Uhr

Fre­itag 8.00 — 13.00 | 15.00 — 18.00 Uhr

Sam­stag 10.00 — 12.00 Uhr

Haus­be­suche für Klein­tier­be­hand­lun­gen kön­nen in Einzelfällen vere­in­bart wer­den.

Bedenken Sie jedoch, dass die diag­nos­tis­chen und ther­a­peutis­chen Möglichkeit­en bei Ihnen zuhause eingeschränkt sind. Außer­dem kann der Umgang mit dem Tier in dessen „Revi­er“ prob­lema­tisch sein.

Für drin­gende Not­fälle außer­halb der nor­malen Öff­nungszeit­en, an den Woch­enen­den und an Feierta­gen ste­ht Ihnen der tierärztliche Bere­itschafts­di­enst Neuburg — Rain zur Ver­fü­gung.

 

Die dien­sthabende Not­di­en­st­prax­is wird über die Ansage auf unserem Anruf­beant­worter unter 08431/8410 bekan­nt gegeben.

Unser Team

Dr. med. vet. Johann Schneemeier

Tier­arzt

Dr. med. vet. Chris­tine Schneemeier-Schielke

Tierärztin

Dr. med. vet. Katrin Mitko

Tierärztin

Dr. med. vet. Chris­tiane Laske

Tierärztin

Dr. med. vet. Bar­bara Schick

Tierärztin

Vanes­sa Hackl

Tier­medi­zinis­che Fachangestellte

Nadine Hackl

Tier­medi­zinis­che Fachangestellte

Bar­bara Müller

Tier­medi­zinis­che Fachangestellte

Michaela Motzet

Tier­medi­zinis­che Fachangestellte

Jael Reit­er

Auszu­bildende

Susanne Hackl

Buch­hal­tung

Praxis

In unseren offe­nen und hellen Prax­is­räu­men mit ansprechen­dem Emp­fangs­bere­ich möcht­en wir Ihnen und Ihrem Tier den Tier­arztbe­such so angenehm wie möglich gestal­ten. Besuchen Sie uns gerne zwis­chen­durch mit Ihrem Tier für einen kurzen Gang auf die Waage oder holen Sie mit ihm ein Leck­er­li ab, dann lernt ihr Vier­bein­er unsere Räum­lichkeit­en auch schon ein­mal ohne Behand­lungsstress ken­nen.

Lageplan

Sie find­en uns in Neuburg am Spi­talplatz direkt gegenüber der Hl. Geist Kirche. Parken Sie auf unseren praxi­seige­nen Park­plätzen kosten­los direkt vor der Türe.